Die Agrarallianz
Die Agrarallianz vereinigt Organisationen aus den Bereichen Konsumenten, Umwelt und Tierwohl sowie Landwirtschaft. Sie dient dem Dialog zwischen Heu- und Essgabel. Die Agrarallianz begleitet die Schweizer Agrarpolitik seit Beginn der 1990er Jahre. Sie denkt entlang der ganzen Wertschöpfungskette und ist parteipolitisch unabhängig.
Mitglieder
Vision der Agrarallianz
Die Schweizer Land- und Ernährungswirtschaft respektiert mit vielfältigen Betrieben die Tragfähigkeit der Ökosysteme und das Tierwohl. Die bedarfsgerecht erzeugten Produkte und Leistungen von hoher Qualität werden gerecht entschädigt und die Kosten verursachergerecht getragen. Die Zusammenarbeit von der Heu- zur Essgabel ist fair.
Mit Lobbying für eine vorausschauende, sachgerechte Weiterentwicklung der Agrarpolitik und der Förderung des Austausches zwischen Heu- und Essgabel leistet die Agrarallianz einen Beitrag zur Erfüllung der Vision. Die Agrarallianz kann dabei weiter gehen, als dies einzelne Organisationen alleine könnten.
Filzbach, 19.06.2019
Präsidium

Eva Wyss
WWF Schweiz
T 044 297 21 71
eva.wyss@wwf.ch

Barbara Küttel
Kleinbauern-Vereinigung
T 031 312 64 00
b.kuettel@kleinbauern.ch
Geschäftsstelle

Hansjürg Jäger
Geschäftsführer
T 076 462 09 58
info@agrarallianz.ch
Statuten
Der Verein Agrarallianz ist aus dem 1990 gegründeten Verein MEHR NATUR VOM BUUR entstanden. Die vorliegenden Statuten wurden am 11. März 2008 total revidiert und von der Generalversammlung verabschiedet.