Aktuell & Medien
23. März 2020
Grosse Linien
Die Schweizer Land- und Ernährungswirtschaft ist wie alle anderen Branchen in Bewegung. Die typisch schweizerischen Ziele der Reise.
Weiterlesen
13. Februar 2020
Reichlich komplexe Vorlage verdient vorerst Kredit
Mit vielen gut gemeinten, aber reichlich zerstückelten Massnahmen will der Bundesrat die Agrarpolitik weiterentwickeln. Die Agrarallianz gibt der Vorlage Kredit, will aber alle Massnahmen auf die Wirksamkeit und die Verträglichkeit mit dem Markt prüfen.
Weiterlesen
27. Dezember 2019
Tierwohl im Einklang mit der Umwelt fördern
In der Agrarpolitik werden Tierwohl- und Umweltanliegen oft gegeneinander ausgespielt. Die Agrarallianz zeigt mit ihrem Positionspapier Tierwohl, wie Tiere und Umwelt gleichzeitig profitieren. Mit der AP22+ soll mehr geweidet werden, zusätzlich mehr Auslauf für Schweine und Geflügel realisiert und insgesamt sollen die Tierwohlprogramme deutlich gestärkt werden.
Weiterlesen
21. November 2019
Hansjürg Jäger wird neuer Geschäftsführer der Agrarallianz
Generationenwechsel zwischen der Heu- und der Essgabel: Hansjürg Jäger wird am 1. April 2020 neuer Geschäftsführer der Agrarallianz. Jäger bringt gute Kenntnisse der Agrarpolitik, ein starkes Netzwerk und eine ausgeprägte Neugier für neue Wege der Kooperation und Kommunikation zwischen Organisationen und Akteuren der Agrar- und Lebensmittelbranche mit.
Weiterlesen
14. August 2019
Willkommen Christian Hofer: wir wünschen Start mit Elan!
Die Agrarallianz gratuliert Christian Hofer zur Wahl in das sehr anspruchsvolle Amt des BLW-Direktors. Hofer braucht keinerlei Einarbeitungszeit. Er kennt die Machtmechanik im Departement, im Amt und im Parlament. Er kann gleich mit voller Kraft und offensiv ans Werk gehen. Er weiss, dass Agrarpolitik auch Konsumenten-, Natur- und Tierwohlpolitik ist. Und er weiss, dass die AP 22 die Interessen der markt- und naturnah arbeitenden Bäuerinnen und Bauern stärken muss.
Weiterlesen
22. Mai 2019
Freihandelsabkommen mit Indonesien: Hintergrundinformationen
Wir können die nachhaltige und intelligente Ausgestaltung des Handels mitprägen, wenn wir uns aktiv in die Debatte und die Umsetzung des Artikels 104A der Bundesverfassung einbringen.
Weiterlesen
6. März 2019
Dynamik und Eigenverantwortung durch AP 22+ steigern
Appell der Generalversammlung Agrarallianz zum Ende der Vernehmlassung. Nur eine AP 22+, die bei den Umweltzielen, der Gewässerqualität, beim Tierwohl und beim Einbezug der Bauern in die Verantwortung Fortschritte verspricht, ist jetzt noch opportun.
Weiterlesen
20. Februar 2019
Vernehmlassung AP 2022+ – Stellungnahme der Agrarallianz
Die AP 2022 könnte zum Übergangsprogramm zu mehr Eigenverantwortung und mehr Dynamik werden. Damit Boden, Markt und Klima mit mehr Eigenverantwortung gesunden können. Damit sich Bäuerinnen und Bauern als Teil der Lösung und nicht als Problem sehen. Die Agrarallianz verabschiedet am 19. Februar 2019 die definitive Stellungnahme.
Weiterlesen