Agrarallianz Schweiz

Schlagwort: Agrarpolitik

5. September 2022

Gemeinsam Reisen bildet und verbindet

Innovationen in der Land- und Ernährungswirtschaft sind bei genauerer Betrachtung allgegenwärtig. Wie die Branche Trends aufnimmt, das haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Agrarallianz-Studienreise Ende August aus erster Hand erfahren.

Weiterlesen

23. Juni 2022

Den Visionen müssen Taten folgen

Der vom Bundesrat heute veröffentlichte Bericht zeigt deutlich: die Zukunft der Land- und Ernährungswirtschaft ist vielfältig, gesund und dank Rücksichtnahme auf Boden Wasser, Luft und Biodiversität langfristig produktiv. Wie diese Vision nun in die Tat umzusetzen ist, bleibt leider schwammig. Mit vereinten Anstrengungen von Politik, Gesellschaft und Marktakteuren muss der Bundesrat nachbessern.

Weiterlesen

5. April 2022

Fragiles Gleichgewicht kennt keine einfachen Lösungen

Bei der Frage der Ernährungssicherheit gibt es keine einfachen Lösungen. Einer Krise ist nur mit einem Mix von Massnahmen beizukommen, das hat schon Friederich Traugott Wahlen als Architekt der Anbauschlacht gewusst.

Weiterlesen

16. März 2022

Versorgung langfristig und global sichern

Der Krieg in der Ukraine macht betroffen und dürfte starke Auswirkungen auf die globalen Agrarmärkte haben. Die Versorgung der Schweiz ist langfristig zu sichern – mit dem Erhalt gesunder Produktionsgrundlagen, der effektiven Nutzung der Ackerflächen und graslandbasierter Milch- und Fleischproduktion.

Weiterlesen

19. Oktober 2021

Biodiversität – in der Vielfalt liegt die Kraft!

Die Schweizer Landwirtschaft trägt grosse Verantwortung für den Zustand der Biodiversität. Studien zeigen, dass trotz grosser Anstrengungen vieler Bäuerinnen und Bauern Ziellücken bestehen. Mit dem Positionspapier Biodiversität beschreibt die Agrarallianz die Probleme und mögliche Lösungswege. Denn: in der Vielfalt der Schweizer Landwirtschaft liegt ihre Kraft.

Weiterlesen

12. Juni 2021

Nach den Abstimmungen: Probleme lösen und Menschen begeistern

Am Abstimmungssonntag kommen zwar zwei agrarpolitische Mega-Projekte zu einem Abschluss. Die Arbeit wird aber bleiben. Dabei gilt: Probleme müssen gemeinsam gelöst und Menschen für mehr Nachhaltigkeit, Gesundheit, Fairness und Tierwohl begeistert werden.

Weiterlesen

3. Dezember 2020

Der Absenkpfad schafft die Grundlage für mehr Vertrauen

Der Nationalrat hat den Absenkpfad Pestizide mit dem Absenkpfad Nährstoffe ergänzt und eine Offenlegungspflicht für Nährstofflieferungen beschlossen. Zusammen mit der Offenlegungspflicht für Pestizidlieferungen schafft er so die Grundlage für mehr Vertrauen von der Heu- bis zur Essgabel.

Weiterlesen