Agrarallianz Schweiz

Aktuell

Alle Beiträge

20. Januar 2023

Mit gemeinsam gewählten Massnahmen punkten

Label-Organisationen leisten mit ambitionierten Massnahmen einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Biodiversität. Sie brauchen dafür die Unterstützung der Konsumentinnen und Konsumenten, des Detailhandels und durch geeignete politische Rahmenbedingungen.

Weiterlesen

5. September 2022

Gemeinsam Reisen bildet und verbindet

Innovationen in der Land- und Ernährungswirtschaft sind bei genauerer Betrachtung allgegenwärtig. Wie die Branche Trends aufnimmt, das haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Agrarallianz-Studienreise Ende August aus erster Hand erfahren.

Weiterlesen

23. Juni 2022

Den Visionen müssen Taten folgen

Der vom Bundesrat heute veröffentlichte Bericht zeigt deutlich: die Zukunft der Land- und Ernährungswirtschaft ist vielfältig, gesund und dank Rücksichtnahme auf Boden Wasser, Luft und Biodiversität langfristig produktiv. Wie diese Vision nun in die Tat umzusetzen ist, bleibt leider schwammig. Mit vereinten Anstrengungen von Politik, Gesellschaft und Marktakteuren muss der Bundesrat nachbessern.

Weiterlesen

5. April 2022

Fragiles Gleichgewicht kennt keine einfachen Lösungen

Bei der Frage der Ernährungssicherheit gibt es keine einfachen Lösungen. Einer Krise ist nur mit einem Mix von Massnahmen beizukommen, das hat schon Friederich Traugott Wahlen als Architekt der Anbauschlacht gewusst.

Weiterlesen

Von der Heu- bis zur Essgabel

Die Agrarallianz vereinigt 19 Organisationen aus den Bereichen Konsum, Umwelt und Tierwohl sowie Landwirtschaft. Sie dient dem Dialog zwischen Heu- und Essgabel. Die Agrarallianz begleitet die Schweizer Agrarpolitik seit Beginn der 1990er Jahre, denkt entlang der ganzen Wertschöpfungskette und ist parteipolitisch unabhängig.

Die Agrarallianz will, dass die gesamte Schweizer Ernährungswirtschaft nachhaltiger wird. Eine hohe Produktqualität sowie die Ausrichtung auf Ökologie und Tierwohl sollen mit einer Qualitätsstrategie bewusst gepflegt werden.

Über uns