Aktuell
Alle Beiträge5. April 2022
Fragiles Gleichgewicht kennt keine einfachen Lösungen
Bei der Frage der Ernährungssicherheit gibt es keine einfachen Lösungen. Einer Krise ist nur mit einem Mix von Massnahmen beizukommen, das hat schon Friederich Traugott Wahlen als Architekt der Anbauschlacht gewusst.
Weiterlesen16. März 2022
Versorgung langfristig und global sichern
Der Krieg in der Ukraine macht betroffen und dürfte starke Auswirkungen auf die globalen Agrarmärkte haben. Die Versorgung der Schweiz ist langfristig zu sichern – mit dem Erhalt gesunder Produktionsgrundlagen, der effektiven Nutzung der Ackerflächen und graslandbasierter Milch- und Fleischproduktion.
Weiterlesen
20. Dezember 2021
Einfach nachhaltiger konsumieren
Wie wir essen, hat Einfluss auf die Landwirtschaft und ihre Umweltwirkung. Denn alles hängt zusammen. Das Faktenblatt nachhaltiger Konsum der Agrarallianz zeigt ganz einfach, wie Festessen nachhaltiger gemacht werden können.
Weiterlesen
19. Oktober 2021
Biodiversität – in der Vielfalt liegt die Kraft!
Die Schweizer Landwirtschaft trägt grosse Verantwortung für den Zustand der Biodiversität. Studien zeigen, dass trotz grosser Anstrengungen vieler Bäuerinnen und Bauern Ziellücken bestehen. Mit dem Positionspapier Biodiversität beschreibt die Agrarallianz die Probleme und mögliche Lösungswege. Denn: in der Vielfalt der Schweizer Landwirtschaft liegt ihre Kraft.
Weiterlesen
Von der Heu- bis zur Essgabel
Die Agrarallianz vereinigt 19 Organisationen aus den Bereichen Konsum, Umwelt und Tierwohl sowie Landwirtschaft. Sie dient dem Dialog zwischen Heu- und Essgabel. Die Agrarallianz begleitet die Schweizer Agrarpolitik seit Beginn der 1990er Jahre, denkt entlang der ganzen Wertschöpfungskette und ist parteipolitisch unabhängig.
Die Agrarallianz will, dass die gesamte Schweizer Ernährungswirtschaft nachhaltiger wird. Eine hohe Produktqualität sowie die Ausrichtung auf Ökologie und Tierwohl sollen mit einer Qualitätsstrategie bewusst gepflegt werden.