Aktuell
Alle Beiträge15. Dezember 2020
Der Handlungsbedarf bleibt bestehen
Mit der Sistierung der Agrarpolitik 2022+ wird die grundsätzliche Weiterentwicklung der politischen Rahmenbedingungen vorerst verzögert. Aus Sicht der Agrarallianz ist der Entscheid des Ständerats enttäuschend. Der ausgewiesene Handlungsbedarf muss nun über die Pa. IV 19.475 „Das Risiko beim Einsatz von Pestiziden reduzieren“ angegangen werden.
Weiterlesen
3. Dezember 2020
Der Absenkpfad schafft die Grundlage für mehr Vertrauen
Der Nationalrat hat den Absenkpfad Pestizide mit dem Absenkpfad Nährstoffe ergänzt und eine Offenlegungspflicht für Nährstofflieferungen beschlossen. Zusammen mit der Offenlegungspflicht für Pestizidlieferungen schafft er so die Grundlage für mehr Vertrauen von der Heu- bis zur Essgabel.
Weiterlesen
11. August 2020
Zukunft mit der AP 22+ jetzt gestalten
Die Agrarpolitik 2022+ ist ein Schritt in die richtige Richtung. Das zeigte das erste Agrarallianz-Webinar mit VertreterInnen der Land- und Ernährungswirtschaft und des Parlaments. Ausserdem wurde deutlich, dass die AP 22+ die Positionierung im Markt unterstützt und zusammen mit dem Absenkpfad Pestizide eine glaubwürdige Antwort auf die anstehenden Herausforderungen sein könnte.
Weiterlesen
14. Mai 2020
Ambitionierte Ziele, selbstgewählte Massnahmen
Absenkpfade sind ein wirksames und faires Instrument für die Landwirtschaft. Sie ermöglichen innovative und unternehmerische Lösungen, die Umweltwirkung der Lebensmittelproduktion zu reduzieren. Die Agrarallianz begrüsst deshalb die parlamentarische Initiative 19.475, betont aber in der Vernehmlassung die Bedeutung von messbaren und ambitionierten Zielen.
Weiterlesen
Von der Heu- bis zur Essgabel
Die Agrarallianz vereinigt 19 Organisationen aus den Bereichen Konsum, Umwelt und Tierwohl sowie Landwirtschaft. Sie dient dem Dialog zwischen Heu- und Essgabel. Die Agrarallianz begleitet die Schweizer Agrarpolitik seit Beginn der 1990er Jahre, denkt entlang der ganzen Wertschöpfungskette und ist parteipolitisch unabhängig.
Die Agrarallianz will, dass die gesamte Schweizer Ernährungswirtschaft nachhaltiger wird. Eine hohe Produktqualität sowie die Ausrichtung auf Ökologie und Tierwohl sollen mit einer Qualitätsstrategie bewusst gepflegt werden.